Für jede Lieferung ab 70 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Steckzwiebel 'Stuttgarter Riesen'

Steckzwiebeln der Sorte Stuttgarter Riesen bilden schön große, leicht abgeflachte, weißfleischige Speisezwiebeln aus. Die Steckzwiebeln können von Februar bis Mai in den Boden gebracht werden. Die reifen Zwiebeln ernten sie dann je nach Pflanzzeitpunkt etwa von Juli bis Oktober.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Keine Optionen stehen für diesen Artikel zur Verfügung.

Steckzwiebel 'Stuttgarter Riesen'

PflanzzeitFebruar, März, April, Mai
ErntezeitJuli, August, September, Oktober
Standortsonnig
Pflanzabstand10 x 25 cm
Wasserbedarfmittel

Die weiße Steckzwiebel

Allgemeines

Die Zwiebel ist das verdickte Speicherorgan eines Lauchgewächses. Durch dieses ist die Pflanze in der Lage längere Trockenperioden zu überstehen und Nährstoffe zu speichern.

Die Stuttgarter Riesen bilden große, flachrunde Speisezwiebeln mit mild bis leicht scharfem Geschmack. Die Zwiebeln sind gut Lagerfähig, haben weißes Fruchtfleisch und eine braune Schale.

Anbau

Der beste Platz für den Anbau von Zwiebeln ist ein vollsonniger, warmer Ort. Der Boden sollte humos, locker und gleichmäßig feucht sein. Eine mäßige Bewässerung am Morgen wird empfohlen.

Diese Sorte ist am besten für den Anbau im Gemüsegarten geeignet. Die Einhaltung der Fruchtfolge und der Anbau einer Mischkultur mit z. B. Möhren, Rüben, Pastinaken, Gurken oder Salat werden empfohlen.

Jungpflanzen sollten erst nach den letzten Frösten in den Boden gepflanzt werden. Dabei sollte ein Abstand von 10 x 25 cm eingehalten werden. Für die Unterdrückung von Unkraut bietet sich die Verwendung einer Anti-Unkrautfolie an. Diese hält zusätzlich auch Feuchtigkeit und Wärme im Boden.

Die Zwiebel gehört zu den Mittelzehrern. Der Boden sollte vor der Pflanzung mit etwas Dünger angereichert werden. Während der Kulturzeit sind weitere Düngergaben mit geringerer Dosierung, oder die Behandlung mit Pflanzenjauchen empfehlenswert. Für die Düngung empfiehlt sich ein hochwertiger Dünger wie unser GemüseProfi Langzeitdünger oder ein organischer Profidünger für Gemüsepflanzen.

Der ideale Zeitpunkt für die Ernte ist, wenn die Blätter gelb werden und abknicken. Der Boden sollte vor der Ernte ein wenig gelockert werden. Bei sonnigem Wetter können die Knollen einige Tage zum Trocknen liegen bleiben.

Sollen die Knollen gelagert werden, ist es ratsam, sie an einem lufttrockenen, regengeschützten und nicht zu kühlen Ort aufzuhängen.

Tipps vom GemüseProfi

Zwiebeln sollten nicht zusammen mit Kartoffeln gelagert werden! Die Knollen geben Feuchtigkeit an die Zwiebeln ab, was zu innerer Fäulnis führen kann. Auch der Kühlschrank ist für die Lagerung nicht zu empfehlen, da der Kältereiz die Zwiebeln schnell wieder zum austreiben bringen kann.

Schützen Sie Ihre Lauchgewächse vor Schädlingsbefall durch den Einsatz von Kulturschutznetzen.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationgelb
Farbegelb
PflanzzeitFebruar, März, April, Mai
SorteStuttgarter Riesen
bot. NameAllium cepa
FamilieLauchgewächse (Allioideae)
Standortsonnig
ErntezeitJuli, August, September, Oktober
NährstoffeB-Vitamine, Vitamin C, Kalium, Selen, Allicin, Flavanoide
Größe (Frucht)80 - 150 g
Wuchshöhe30 - 40 cm
VerwendungRohkost, gekocht, gebacken, eingelegt/konserviert, getrocknet, gebraten
RezeptideenZwiebelkuchen, Salat, Soßen, Fleischgerichte
BeetpartnerKarotten, Rote Bete, Pastinake, Gurke, Salat
BeetfeindeKohl, Bohnen, Kartoffeln
KrankheitenFalscher Mehltau
SchädlingeZwiebelfliege, Lauchminierfliege, Lauchmotte, Zwiebelthrips, Zwiebelminierfliege, Japankäfer
Entwicklungszeit16 - 20 Wochen
Winterharteinjährig
Nachwachsendnein
AnbausystemKasten/Kübel, Etagenbeet/Pflanzturm, Hochbeet, Gewächshaus, Balkon, Terrasse, Garten
Wärmebedarfmäßig
NährstoffbedarfMittelzehrer
Bodenlocker, humos, mäßig feucht