Für jede Lieferung ab 70 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.
Pflanzzeit | Mai, Juni |
Standort | sonnig |
Pflanzabstand | 80 x 80 cm |
Wasserbedarf | hoch |
Die Melone ist eine Pflanze die große Beeren ausformt. Es gibt Zucker- und Wassermelonen. Die Zuckermelone gehört zu der Gattung der Gurken und die Wassermelone ist stärker mit den Kürbissen verwandt. Die Früchte haben einen süßen, fruchtigen Geschmack. Es gibt sie in verschiedenen Größen, sowie unterschiedlichen Farben.
Die Sorte Little Darling ist eine süße Wassermelone mit wenig Samen. Das Fruchtfleisch ist sehr süß und saftig. Die Sorte reift früh und ist besonders widerständig, so dass sie auch im Freiland gute Erträge bringt. Die Frucht ist dunkelgrün mit rotem Fruchtfleisch und wird etwa 2 - 3 kg schwer.
Melonen gehören wie alle Kürbisgewächse zu den Starkzehrern. Für ein kräftiges Wachstum benötigen die Pflanzen viele Nährstoffe und sollten regelmäßig gedüngt werden. Hierfür eignet sich optimal unser spezieller Bio Profi-Gemüsedünger oder unser GemüseProfi Langzeitdünger. Diese versorgen die Pflanze während der gesamten Wachstumsperiode mit dem richtigen Nährstoffverhältnis und müssen aufgrund ihrer Langzeitwirkung nur zwei- bis dreimal ausgebracht werden.
Die Pflanze sollte an einem sonnigen, vor Regen geschützten Platz gepflanzt werden. Sie muss regelmäßig von unten gegossen werden. Es muss darauf geachtet werden, dass die Blätter und Früchte nicht nass werden und keine Staunässe entsteht.
Die Jungpflanzen werden bis zu den Triebblättern ins Beet gesetzt. Dadurch wachsen sie schnell an. Die Pflanzung im Freiland sollte erst nach den Eisheiligen ab Mitte Mai erfolgen. Melonen wachsen flächig und breiten sich stark aus. Mit Hilfe einer Rankhilfe oder eines Spaliers können die Pflanzen auch in die Höhe geleitet werden.
Für den Anbau im Freiland bietet sich die Verwendung einer Anti-Unkrautfolie an, die sowohl Feuchtigkeit und Wärme im Boden hält, als auch das Wachstum von Beikräutern unterbindet. Zusätzlich reduziert sie die Infektionsgefahr durch Pilzsporen, welche durch Gießwasser vom Boden aufgewirbelt werden könnten.
Achten Sie auf genügend Platz zwischen den Melonenpflanzen, sodass Blattmasse und Früchte bei feuchter Witterung nicht faulen.
Besonders erfrischend ist Wassermelone im Sommer, wenn Sie die reifen Früchte vor dem Anschnitt für einige Stunden im Kühlschrank kühlen, aromatischer sind die Früchte jedoch warm, direkt vom Feld.
Information | rot |
---|---|
Farbe | rot |
Pflanzzeit | Mai, Juni |
Sorte | Little Darling F1 |
bot. Name | Citrullus lanatus |
Familie | Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) |
Standort | sonnig |
Nährstoffe | Provitamin A, Kalium, Vitamin C, Eisen |
Größe (Frucht) | 2 - 3 kg |
Wuchshöhe | 30 - 40 cm, flächig |
Verwendung | Rohkost |
Rezeptideen | Obstsalat, Sommersalat mit Rucola, mit Schinken, Saft |
Beetpartner | Brokkoli, Mais, Ringelblume, Bohnen |
Beetfeinde | Dill, Gurke, Kürbis, Zucchini |
Krankheiten | Falscher Mehltau, Brennfleckenkrankheit, Alternaria, Stängelbrand, Wurzelfäule, Echter Mehltau, Gummistängelfäule |
Schädlinge | Spinnmilben |
Entwicklungszeit | 14 - 18 Wochen |
Winterhart | einjährig |
Nachwachsend | nein |
Anbausystem | Kasten/Kübel, Gewächshaus, Garten |
Wärmebedarf | hoch |
Nährstoffbedarf | Starkzehrer |
Boden | locker, humos, nährstoffreich |