Für jede Lieferung ab 70 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.
Palmkohl, auch als Schwarzkohl bekannt, ist ein beliebtes Wintergemüse und ein echtes Superfood. Mit seinen blau-grünen, festen Blättern und seinem kräftigen, würzigen Geschmack erignet er sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe oder als Beilage. Reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, ist Palmkohl eine gesunde und nahrhafte Zutat für die herbstlich/winterliche Küche.
Pflanzzeit | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September |
Erntezeit | Januar, Februar, Oktober, November, Dezember |
Standort | sonnig |
Pflanzabstand | 40 x 80 cm |
Wasserbedarf | hoch |
Palmkohl ist ein klassisches Wintergemüse. Die langen, schmalen Blätter haben eine blau-grüne Farbe und wachsen radial versetzt an einem Hauptspross.
Schwarzkohl kann den ganzen Herbst und Winter über geerntet werden und ist auch ohne Frosteinwirkung gut bekömmlich. Die Blätter sind reich an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und anderen sekundären Pflanzenstoffen.
Wintergemüse wie der Palmkohl hat generell einen niedrigen Wärmebedarf und eine hohe Frosttoleranz. Sein Standort muss nährstoffreich, gleichmäßig feucht und sonnig sein. Die Auspflanzung sollte ab Juni bis spätestens September erfolgen. Wie bei allen Kohlsorten ist es auch hier wichtig die Fruchtfolge zu beachten, damit keine Kohlhernie auftreten kann. Kohl sollte mit 4 bis 5 Jahren Abstand angebaut werden.
Die Ernte kann beim Palmkohl bereits vor den ersten Frösten erfolgen, sobald sich die Pflanzen kräftig entwickelt haben. Da der Schwarzkohl frosthart ist können die Blätter an frostfreien Tagen bis in Frühjahr hinein geerntet werden. Durch die kontinuierliche Ernte der untersten Blätter wächst die Pflanze immer weiter und bringt einen stetigen Ertrag.
Er verträgt Temperaturen bis zu minus 10 °C. Sollten kühlere Temperaturen herrschen, kann der Kohl mit unserem GemüseProfi-Wachstumsvlies unterstützt werden. Abgedeckt übersteht dieser auch sehr tiefe Temperaturen.
Um den Kohl vor Fraßschäden durch Schnecken zu schützen sollte um die Jungpflanzen ein Kohlkragen angelegt werden.
Schutz vor Insekten bietet unser Kulturschutznetz, welches einfach locker über die Pflanzen gelegt und am Boden befestigt wird.
Information | blau-grün |
---|---|
Farbe | blau-grün |
Pflanzzeit | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September |
Sorte | Palmkohl |
bot. Name | Brassica oleracea var. palmifolia |
Familie | Kreuzblütler (Brassicaceae) |
Standort | sonnig |
Erntezeit | Januar, Februar, Oktober, November, Dezember |
Nährstoffe | Vitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe |
Wuchshöhe | 50 - 90 cm |
Verwendung | Rohkost, gedünstet, gekocht, gebacken, eingelegt/konserviert, blanchiert, gebraten |
Rezeptideen | Beilage, Eintopf, blanchiert im Salat, knusprig gebacken |
Beetpartner | Beifuß, Dill, Endivien, Feldsalat, Hülsenfrüchte, Gurken, Kamille, Kartoffeln, Kopfsalat, Koriander, Kümmel, Lauch, Mangold, Minzen, Pastinake, Pflücksalat, Radicchio, Radieschen, Rettich, Ringelblumen, Rhabarber, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Tomaten |
Beetfeinde | Erdbeeren, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Kohl |
Krankheiten | Kohlhernie |
Schädlinge | Kohlfliege, Kohlgallenrüssler, Kohlweißling, Erdfloh, Minierfliegen |
Entwicklungszeit | 9 - 12 Wochen |
Winterhart | einjährig |
Nachwachsend | nein |
Anbausystem | Hochbeet, Garten |
Wärmebedarf | niedrig |
Nährstoffbedarf | Starkzehrer |
Boden | locker, nährstoffreich, kalkreich, lehmig |