Für jede Lieferung ab 60 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Pflücksalat-Mix

Mischung von rotem und weißem Eichblattsalat sowie Lollo Rossa und Lollo Bionda. Die Pflanzen bilden keinen Kopf, sondern meist eine dichte, kompakte Blattrosette, die über einen langen Zeitraum nach und nach von außen nach innen abgeerntet werden kann.
0,75 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Pflücksalat-Mix - 12 Jungpflanzen
Pflücksalat-Mix - 12 Jungpflanzen
8,95 €
0,75 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Pflücksalat-Mix - 24 Jungpflanzen
Pflücksalat-Mix - 24 Jungpflanzen
14,95 €
0,62 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.

Pflücksalat-Mix

PflanzzeitApril, Mai, Juni, Juli, August, September
ErntezeitMai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Standortsonnig
Pflanzabstand25 x 25 cm
Wasserbedarfhoch

Unser Pflücksalat-Mix

Allgemeines

Bei Pflücksalaten wachsen die Blätter einzeln oder rosettenförmig und bilden keinen festen, zusammenstehenden Kopf. Die Blätter können einzeln geerntet werden und wachsen nach.

Diese Zusammenstellung enthält eine Auswahl verschiedener, nachwachsender Salatsorten. Die Ernte erfolgt stets kontinuierlich von außen nach innen über einen längeren Zeitraum.

Anbau

Pflücksalat bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er benötigt einen lockeren, nährstoff- und humusreichen Boden. Die Setzlinge müssen mit ausreichend Abstand ins Beet gepflanzt werden

Für den Anbau im Freiland bietet sich die Verwendung einer Anti-Unkrautfolie an. Diese hilft dabei, dass weniger Feuchtigkeit verloren geht und die Erde angewärmt wird. Gleichzeitig wirkt sie Unkraut entgegen.

Salat ist ein Schwachzehrer und braucht nur wenig Nährstoffe im Boden. Sollte ihr Boden bereits gut beansprucht sein können Sie mit unserem Wurzelaktivator nachhelfen oder arbeiten einmalig den GemüseProfi Langzeitdünger bzw. einen organischer Profidünger in die Erde ein.

Die Pflücksalate vertragen kurze Trockenperioden, sollten aber dennoch regelmäßig gegossen werden. Nach wenigen Wochen können bereits die ersten Blätter geerntet werden.

Tipps vom GemüseProfi

Zum Schutz des Salats vor Fraßfeinden dient ein Kulturschutznetz. Durch die engen Maschen haben Insekten und andere Schädlinge keine Möglichkeit, an die jungen Salatblätter zu gelangen.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationrot und grün
Farberot und grün
SorteLollo Rossa, Lollo Bionda, Eichblatt rot, Eichblatt grün
bot. NameLactuca sativa var. crispa
FamilieKorbblütler (Asteraceae)
Standortsonnig
ErntezeitMai, Juni, Juli, August, September, Oktober
NährstoffeVitamin K, Provitamin A, Vitamin C, Folsäure, B-Vitamine, Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor
Wuchshöhe20 - 30 cm
VerwendungRohkost
RezeptideenSalate
BeetpartnerDill, Rettich, Karotte, Zwiebeln, Tomate
BeetfeindePetersilie, Schwarzwurzel; Sellerie; Sonnenblume
Krankheitenfalscher Mehltau
SchädlingeSchnecken, Blattläuse
PflanzzeitApril, Mai, Juni, Juli, August, September
Entwicklungszeit6 - 10 Wochen
Winterharteinjährig
Nachwachsendja
AnbausystemKasten/Kübel, Etagenbeet/Pflanzturm, Hochbeet, Gewächshaus, Balkon, Terrasse, Garten
Wärmebedarfhoch
NährstoffbedarfSchwachzehrer
Bodenhumos, feucht