Für jede Lieferung ab 70 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.
Pflanzzeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September |
Erntezeit | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Standort | sonnig - halbschattig |
Pflanzabstand | 25 x 20 cm |
Wasserbedarf | mittel |
Der Blattsenf gehört zu den Asiasalaten und fällt durch sein pikantes Aroma auf. Geschmacklich erinnert er an Kohl mit leichten Senfnoten. Er eignet sich hervorragend zur Verfeinerung von Salaten oder Pfannengerichten.
Die Sorte Frizzy Lizzy bildet einen roten, stark gefransten Salat aus. Frizzy Joe ist hingegen hellgrün und besitzt stark gebuchtete Blätter. Die Mischung schmeckt sehr aromatisch und sieht durch die intensiven Farben toll aus!
Blattsenf bevorzugt ein gemäßigtes Klima und eignet sich hervorragend für den Anbau auf dem Balkon oder auch im Garten. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und mag sonnige bis halbschattige Standorte. Die Pflanzen gedeihen gut auf lockeren, humosen Böden. Der Blattsenf ist ein Mittelzehrer. Für eine ausreichende Nährstoffversorgung sollten Sie die Pflanzen deshalb regelmäßig düngen. Hierfür eignet sich hervorragend der GemüseProfi Langzeitdünger oder auch ein organischer Gemüsedünger.
Beim Freilandanbau können Sie sich durch Verwendung einer Anti-Unkrautfolie arbeitet erleichtern. Diese sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und Wärme im Boden gehalten werden und unterdrückt den Wuchs von Unkräutern.
Blattsenf kann mehrmals geerntet werden, solange er oberhalb des Vegetationspunktes geschnitten wird. Die Ernte ist als Babyleaf möglich. Je länger der Blattsenf wächst, desto schärfer und intensiver wird sein Geschmack.
Blattsenf kann schon nach drei Wochen als Babyleaf geerntet werden.
Durch sein scharfes Aroma wird er von Schädlingen häufig gemieden, zum sicheren Schutz vor Fraßschäden durch Insekten wie Erdflöhe kann allerdings ein Kulturschutznetz eingesetzt werden.
Information | rot und grün |
---|---|
Farbe | grün, rot |
Pflanzzeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September |
bot. Name | Brassica juncea |
Familie | Kreuzblütler (Brassicaceae) |
Standort | sonnig - halbschattig |
Erntezeit | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Nährstoffe | Vitamin C, Provitamin A, Vitamin E, Vitamin K, B-Vitamine, Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium, Natrium, Phosphor, Zink |
Wuchshöhe | 20 - 30 cm |
Verwendung | Rohkost, gedünstet, blanchiert, gebraten |
Rezeptideen | Salate; Wok-Gemüse; Eierspeisen; pikante Aufstriche |
Beetpartner | Beifuß, Dill, Endivien, Feldsalat, Hülsenfrüchte, Gurken, Kamille, Kartoffeln, Kopfsalat, Koriander, Kümmel, Lauch, Mangold, Minzen, Pastinake, Pflücksalat, Radicchio, Radieschen, Rettich, Ringelblumen, Rhabarber, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Tomaten |
Beetfeinde | Erdbeeren, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Kohl |
Krankheiten | Alternaria brassica (Schwärzepilz), falscher Mehltau |
Schädlinge | Erdflöhe, Rettichfliege, Blattläuse, Schnecken, Kohlweißling |
Entwicklungszeit | 5 - 7 Wochen |
Winterhart | einjährig |
Nachwachsend | ja |
Anbausystem | Kasten/Kübel, Etagenbeet/Pflanzturm, Hochbeet, Gewächshaus, Balkon, Terrasse, Garten |
Wärmebedarf | mäßig |
Nährstoffbedarf | Mittelzehrer |
Boden | locker, humos, nährstoffreich |