Für jede Lieferung ab 60 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Grünkohl 'Reflex'

Der Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse und besteht aus intensiv grünen, länglichen, gekräuselten Blättern. Die Ernte erfolgt erst nachdem die ersten Fröste über die Felder gezogen sind. Er ist reich an Vitamin C, K, Provitamin A, Calcium und sekundären Pflanzenstoffen.
0,66 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Grünkohl 'Reflex' - 6 Jungpflanzen
Grünkohl 'Reflex' - 6 Jungpflanzen
3,95 €
0,66 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Nicht auf Lager
Grünkohl 'Reflex' - 12 Jungpflanzen
Grünkohl 'Reflex' - 12 Jungpflanzen
7,50 €
0,63 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.

Grünkohl 'Reflex'

PflanzzeitMai, Juni, Juli
ErntezeitJanuar, Februar, Oktober, November, Dezember
Standortsonnig - halbschattig
Pflanzabstand40 x 80 cm
Wasserbedarfhoch

Der grüne Grünkohl

Allgemeines

Der Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse und besteht aus länglichen, intensiv grünen, gekräuselten Blättern.

Er lässt sich den ganzen Winter über ernten und bringt leckere Abwechslung auf den Winterspeiseplan. Des Weiteren ist er reich an Provitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Calcium sowie sekundäre Pflanzenstoffen.

Anbau 

Der Grünkohl hat als Wintergemüse einen niedrigen Wärmebedarf. Sein Standort muss nährstoffreich, feucht und sonnig sein. Die Auspflanzung sollte ab Juni bis spätestens August erfolgen. Wie bei allen Kohlsorten ist es auch hier wichtig die Fruchtfolge zu beachten, damit keine Kohlhernie auftreten kann. Kohl sollte mit 4 bis 5 Jahren Abstand angebaut werden.

Die Grünkohlerntesaison beginnt meistens im Oktober und kann sich den ganzen Winter über erstrecken. Bestenfalls sollte nach dem ersten Frost mit der Ernte begonnen werden, da der Kohl dann einen besseren Geschmack aufweist. Alternativ können die Kohlblätter auch nach der Ernte eingefroren werden. Durch die Ernte der äußeren Blätter wächst die Pflanze immer weiter und bringt einen stetigen Ertrag. 

Er verträgt Temperaturen bis zu minus 10 °C. Sollten kühlere Temperaturen herrschen, kann der Kohl mit unserem GemüseProfi-Wachstumsvlies unterstützt werden. Abgedeckt übersteht dieser auch sehr tiefe Temperaturen.

Tipps vom GemüseProfi

Um den Grünkohl vor Fraßfeinden zu schützen sollte um die Jungpflanzen ein Kohlkragen angelegt werden.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationgrün
Farbegrün-weiß
SorteReflex
bot. NameBrassica oleracea var. sabellica
FamilieKreuzblütler (Brassicaceae)
Standortsonnig - halbschattig
ErntezeitJanuar, Februar, Oktober, November, Dezember
NährstoffeVitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe
Wuchshöhe50 - 90 cm
Verwendunggedünstet, gekocht, gebacken, blanchiert, gebraten
RezeptideenGrünkohl als Beilage, Eintopf, blanchiert im Salat, knusprig gebacken
BeetpartnerBeifuß, Dill, Endivien, Feldsalat, Hülsenfrüchte, Gurken, Kamille, Kartoffeln, Kopfsalat, Koriander, Kümmel, Lauch, Mangold, Minzen, Pastinake, Pflücksalat, Radicchio, Radieschen, Rettich, Ringelblumen, Rhabarber, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Tomaten
BeetfeindeErdbeeren, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Kohl
KrankheitenKohlhernie
SchädlingeKohlfliege, Kohlgallenrüssler, Kohlweißling, Erdfloh, Minierfliegen
PflanzzeitMai, Juni, Juli
Entwicklungszeit9 - 11 Wochen
Winterharteinjährig
Nachwachsendnein
AnbausystemHochbeet, Garten
Wärmebedarfniedrig
NährstoffbedarfStarkzehrer
Bodenlocker, nährstoffreich, kalkreich, lehmig