Für jede Lieferung ab 60 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Pastinake 'Javelin'

Die Pastinake ist ein sehr robustes Wurzelgemüse. Die weißliche Rübe ist kegelförmig, süß-würzig im Aroma und reich an Vitamin C, E, Kalium und Ballaststoffen. Sie eignet sich ideal als Gemüse, Suppengrundlage, Püree oder Rohkost.
0,66 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Pastinake 'Javelin' - 6 Jungpflanzen
Pastinake 'Javelin' - 6 Jungpflanzen
3,95 €
0,66 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Pastinake 'Javelin' - 12 Jungpflanzen
Pastinake 'Javelin' - 12 Jungpflanzen
7,50 €
0,63 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.

Pastinake 'Javelin'

PflanzzeitApril, Mai, Juni, Juli
ErntezeitJanuar, Februar, März, Oktober, November, Dezember
Standortsonnig - halbschattig
Pflanzabstand10 x 40 cm
Wasserbedarfhoch

Die Pastinake

Allgemeines

Die Pastinake ist eine krautige Pflanze, die als Speicherorgan eine Rübe bildet.

Die kultivierte Rübe hat eine weiß-gelbliche Farbe, ist bis zu 6 cm dick, 20 cm lang, kegelförmig und wiegt bis zu 1,5 kg. Die Rübe hat einen süßen und würzigen Geschmack. Sie wird häufig für die Zubereitung von Suppen und Pürees verwendet. Aber auch der Rohverzehr in geriebener Form ist möglich.

Bei der Zubereitung sollte man darauf achten, die Pastinake nicht zu dunkel zu braten oder zu lange zu lagern, da sie sonst einen bitteren Geschmack entwickeln kann.

Die Sorte ist glatthäutig, sehr ertragreich und gut lagerfähig.

Anbau

Die Pastinake gefört zu den Starkzehrern und benötigt einen besonders nährstoffreichen Boden. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und besitzt einen mittleren Wasserbedarf. Sie hat einen niedrigen Wärmebedarf.

Eine Überwinterung der Pastinake ist möglich. Unter einer Schneedecke überwintern die Knollen von alleine. Bei lang anhaltendem Frost ohne Schnee empfiehlt es sich, das Beet mit zwei Lagen Vlies abzudecken.Besonderes Augenmerk sollte auf Mäuse gelegt werden, die gerne die Knollen fressen. 

Tipps vom GemüseProfi

Die Pastinakenpflanzen sollten nicht frisch gedüngt werden. Es empfiehlt sich vor dem Anbau der Knollen etwas Kompost in das Beet einzuarbeiten.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationweiß-gelb
Farbeweiß-gelb
SorteJavelin
bot. NamePastinaca sativa
FamilieDoldenblütler (Apiaceae)
Standortsonnig - halbschattig
ErntezeitJanuar, Februar, März, Oktober, November, Dezember
NährstoffeVitamin C, Vitamin E, Kalium, Ballaststoffe, ätherische Öle
Größe (Frucht)200 g
Wuchshöhe30 - 80 cm
VerwendungRohkost, gedünstet, gekocht, gebacken, blanchiert, gebraten
RezeptideenCremesuppe; Pastinakenpüree; gerieben im Salat
BeetpartnerPflücksalat, Rote Beete, Spinat
BeetfeindeFenchel, Karotte, Petersilie, Sellerie
KrankheitenEchter Mehltau, Falscher Mehltau, Möhrenschwärze, Wurzelschorf
SchädlingeWühlmäuse, Möhrenfliege, Blattläuse
PflanzzeitApril, Mai, Juni, Juli
Entwicklungszeit24 - 28 Wochen
Winterharteinjährig
Nachwachsendnein
AnbausystemKasten/Kübel, Hochbeet, Garten
Wärmebedarfniedrig
NährstoffbedarfStarkzehrer
Bodenlocker, durchlässig, humos, mäßig feucht, sandig, nährstoffreich