Für jede Lieferung ab 60 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Wirsing 'Madlene'

Eine beliebte Kohlsorte, die Köpfe mit gekrausten Blättern bildet. Sie ist reich an B-Vitaminen, Vitamin C, E, Folsäure, Ballasstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.
0,66 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Wirsing 'Madlene' - 6 Jungpflanzen
Wirsing 'Madlene' - 6 Jungpflanzen
3,95 €
0,66 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Wirsing 'Madlene' - 12 Jungpflanzen
Wirsing 'Madlene' - 12 Jungpflanzen
7,50 €
0,63 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.

Wirsing 'Madlene'

PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli
ErntezeitJanuar, Februar, August, September, Oktober, November, Dezember
Standortsonnig - halbschattig
Pflanzabstand35 x 35 cm
Wasserbedarfhoch

Der grüne Wirsing

Allgemeines

Der grüne Wirsing bildet einen Kohl mit grünen, gekräuselten Blättern aus. Die Blätter sind locker übereinander angeordnet und öffnen sich nach außen, wie bei einer Blüte.

Er ist ein typisches Wintergemüse, kann jedoch das ganze Jahr über angebaut und geerntet werden. 

Anbau

Der Wirsing ist wie alle Kohlgewächse ein Starkzehrer mit hohem Wasserbedarf. Vor dem Anbau kann in den Boden reichlich Kompost eingearbeitet werden. Bei der Bewässerung muss darauf geachtet werden, dass die Feuchtigkeit gleichmäßig verteilt ist.

Da es sich um ein Wintergemüse handelt, benötigt er nur sehr wenig Wärme. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Durch seine hohe Blattmasse beansprucht er viel Platz im Garten. Ein Pflanzabstand von 35 x 35 cm sollte in allen Fällen eingehalten werden. 

Geerntet wird sobald die Köpfe fest und vollausgebildet sind. Dafür den Kopf mit einem scharfen Messer von der Wurzel abtrennen und die äußersten Blätter entfernen. Um einen Krankheitsbefall mit der Kohlhernie zu verhindern, sollten die Wurzeln im Anschluss ausgegraben werden.

Tipps vom GemüseProfi

Für eine verbesserte Standfestigkeit sollte die Erde um die Stiele herum angehäufelt werden. 

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationgrün
Farbegrün
SorteMadlene
bot. NameBrassica oleracea var. sabauda
FamilieKreuzblütler (Brassicaceae)
Standortsonnig - halbschattig
ErntezeitJanuar, Februar, August, September, Oktober, November, Dezember
NährstoffeSenfölglykoside, Chlorophyll, B-Vitamine, Provitamin A, Vitamin C (roh)
Größe (Frucht)1.000 - 2.000 g
Wuchshöhe50 - 60 cm
VerwendungRohkost, gedünstet, gekocht, gebacken, blanchiert
RezeptideenKohlrouladen, Rahmwirsing, Quiche, Eintopf, Auflauf
BeetpartnerBeifuß, Dill, Endivien, Feldsalat, Hülsenfrüchte, Gurken, Kamille, Kartoffeln, Kopfsalat, Koriander, Kümmel, Lauch, Mangold, Minzen, Pastinake, Pflücksalat, Radicchio, Radieschen, Rettich, Ringelblumen, Rhabarber, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Tomaten
BeetfeindeErdbeeren, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Kohl
KrankheitenKohlhernie
SchädlingeKohlweißling, Kohlmottenschildlaus
PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli
Entwicklungszeit14 - 16 Wochen
Winterharteinjährig
Nachwachsendnein
AnbausystemKasten/Kübel, Hochbeet, Terrasse, Garten
Wärmebedarfniedrig
NährstoffbedarfStarkzehrer
Bodenhumos, nährstoffreich, lehmig