Für jede Lieferung ab 60 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Erdbeere 'Mieze Schindler'

Die Mieze Schindler Erdbeere ist bekannt für ihr Walderdbeerenaroma und -Aussehen sowie den ausgeprägten Erdbeerduft. Mieze Schindler begeistert jeden Feinschmecker! Liebhaber bezeichnen die Mieze Schindler Erdbeere als „Praline aller Erdbeersorten“, mit kleinen Herausforderungen.
2,50 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Erdbeere 'Mieze Schindler' - 1 Jungpflanze
Erdbeere 'Mieze Schindler' - 1 Jungpflanze
2,50 €
2,50 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Nicht auf Lager
Erdbeere 'Mieze Schindler' - 4 Jungpflanzen
Erdbeere 'Mieze Schindler' - 4 Jungpflanzen
8,95 €
2,24 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Nicht auf Lager

Erdbeere 'Mieze Schindler'

PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August, September
ErntezeitJuni
Standortsonnig
Pflanzabstand25 x 80 cm
Wasserbedarfmittel

Die Erdbeere 'Mieze Schindler'

Allgemeines

Getopfte Erdbeerpflanzen sind bereits gut durchwurzelt, dadurch werden diese Pflanzen besonders schnell anwachsen. Gleichzeitig hilft der Substratballen durch sein Wasserhaltevermögen über die ersten Tage des Anwachsens hinweg. Auch für spätere Pflanzungen im September ist dieses Pflanzmaterial besonders gut geeignet.

Bitte beachten Sie: getopfte Erdbeerpflanzen tragen nur dann noch im Pflanzjahr Früchte, wenn sie im Frühjahr gepflanzt werden. Die Pflanzen, die sie im Herbst in den Boden bringen werden erst im Folgejahr blühen und Früchte entwickeln.

Die Erdbeersorte Mieze Schindler ist mittlerweile fast 100 Jahre alt. Die Mieze Schindler Erdbeere begeistert durch ihre Ähnlichkeit zur gemeinen Walderdbeere. Sie zeigt sich in sehr kleinen, runden Früchten mit einer tiefdunkelroten Fruchtfarbe und zarter, feiner Form. Auch der Duft und Geschmack der kleinen Beeren verströmen ein herrliches Walderdbeeren-Gefühl. Erdbeerfans schätzen Mieze Schindler, da man sie nicht einfach in einem Supermarkt kaufen kann und sie damit absolut exklusiv ist. Die Erntemenge ist mittelgroß bis gering.

Anbau

Die Erdbeere ist ein Mittelzehrer und benötigt für optimales Wachstum regelmäßig Dünger. Hierfür eignet sich optimal der spezielle organische Profi-Gemüse- und Beerendünger oder unser GemüseProfi Langzeitdünger. Diese versorgen die Pflanze während der gesamten Wachstumsperiode mit dem richtigen Nährstoffverhältnis und müssen aufgrund ihrer Langzeitwirkung nur ein- bis zweimal ausgebracht werden. Arbeiten Sie nur eine geringe Menge Dünger vor der Pflanzung in den Boden ein und warten Sie mit der eigentlichen Düngergabe bis etwa 12 Wochen nach der Pflanzung.

Mieze Schindler gilt nicht unbedingt als pflegeleichte Erdbeerpflanze und ist daher vor allem für erfahrene Gartenfreunde geeignet. Sie gedeiht aber ebenso gut auf dem Balkon oder Terrasse, was Mieze Schindler universal einsetzbar macht. Beim Anbau von Mieze Schindler sollten einige Besonderheiten beachtet werden. Die Pflanzen benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Durch ihren starken Wuchs sollte auf ausreichend viel Pflanzabstand geachtet werden. Der Boden sollte aber locker und nicht zu feucht sein, da Mieze Schindler sehr anfällig für Krankheiten, wie zum Beispiel Frucht- und Blattfäule ist. Zu tiefes Pflanzen kann Wachstumsschwierigkeiten bei den Erdbeerpflanzen hervorrufen. Im schlimmsten Fall wächst die Pflanze nicht mehr weiter. Die Pflanzen müssen so tief gesetzt werden, dass das Rhizom, der Wurzelhals, über dem Erdboden bleibt.

Für den Anbau im Freiland bietet sich die Verwendung einer Anti-Unkrautfolie an, die sowohl Feuchtigkeit und Wärme im Boden hält, als auch das Wachstum von Beikräutern unterbindet. Zusätzlich reduziert sie die Infektionsgefahr durch Pilzsporen, welche durch Gießwasser vom Boden aufgewirbelt werden könnten.

Idealerweise gießen Sie die Pflanzen über eine Tröpfenbewässerung direkt am Boden oder an der Wurzel. Bei Oberflächenbewässerung sollten Sie darauf achten, dass die Pflanzen durchdringend und intensiv gegesson werden und nicht über viele Stunden hinweg nur flächig beregnet. Gießen Sie am besten in den Morgenstunden und vermeiden Sie Gießvorgänge in der Mittagshitze.

Bei Pflanzung im Spätsommer tragen die Pflanzen sehr kräftig im nächsten Jahr, allerdings nicht mehr im Pflanzjahr.

Tipps vom GemüseProfi

Erdbeerpflanzen sollten nur über 3 Ernteperioden kultiviert werden. Mit der Zeit werden die Früchte, auch aus neuen Ablegerpflanzen, durch Umwelteinflüsse immer kleiner und verlieren ihren sortentypisch, guten Geschmack.

In ein feuchtes Küchentuch eingeschlagen halten Erdbeeren sich mehrere Tage frisch im Kühlschrank.

Die Erdbeere ist gar keine Beere. Sie ist eine Sammelnussfrucht bzw. anderer Auffassung nach ein Sammelachänengewächs. Das ändert aber nichts an ihrem vorzüglichen Geschmack und der hohen ernährungsphysiologischen Wertigkeit.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationrot
Farberot
SorteMieze Schindler
bot. NameFragaria × ananassa
FamilieRosengewächse (Rosaceae)
Standortsonnig
ErntezeitJuni
Nährstoffe Vitamin C, K, E, A, B5, B6, B9, Folsäure, sekundäre Pflanzenstoffe, Minerlstoffe
Größe (Frucht)5 - 10 g
Wuchshöhe20 - 30 cm
VerwendungRohkost, gebacken, eingelegt/konserviert, getrocknet
RezeptideenSalat, Marmelade, Erdbeerkuchen, Smoothie
BeetpartnerDill, Schnittlauch, Basilikum, Bohnenkraut, Thymian, Rosmarin, Salbei, Buschbohnen, Zwiebelgewächse, Spinat, Kopfsalat, Radieschen, Rüben
BeetfeindeKartoffel, Kohl
KrankheitenErdbeerwelke, Echter Mehltau, falscher Mehltau, Grauschimmel, Lederbeerenfäule, Rotfleckenkrankheit, Weißfleckenkrankheit, Rhizomfäule
SchädlingeBlattläuse, Schnecken, Erdbeerblütenstecher, getüpfelter Tausendfüßler
PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August, September
Entwicklungszeit10 - 12 Wochen
Winterhartmehrjärig
Nachwachsendnein
AnbausystemKasten/Kübel, Etagenbeet/Pflanzturm, Hochbeet, Gewächshaus, Balkon, Terrasse, Garten
Wärmebedarfmäßig
NährstoffbedarfMittelzehrer
Bodenlocker, leicht, durchlässig, sandig