Für jede Lieferung ab 60 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Endiviensalat 'Korbi'

Endivie ist ein schmackhafter Spätsommersalat. Er eignet sich für die Zubereitung von köstlichen Salaten. Er ist reich an Folsäure, Provitamin A, Vitamin C, Kalium sowie Calcium.
0,66 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Endiviensalat 'Korbi' - 6 Jungpflanzen
Endiviensalat 'Korbi' - 6 Jungpflanzen
3,95 €
0,66 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Endiviensalat 'Korbi' - 12 Jungpflanzen
Endiviensalat 'Korbi' - 12 Jungpflanzen
7,50 €
0,63 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.

Endiviensalat 'Korbi'

PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August
ErntezeitJuni, Juli, August, September, Oktober
Standortsonnig
Pflanzabstand30 x 30 cm
Wasserbedarfhoch

Der Endiviensalat

Allgemeines

Die Endivie ist ein typischer Spätsommersalat. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 70 cm und bildet Rosetten aus relativ dicken Blättern. Die unteren Blätter sind schwach gezähnt und kahl. Die oberen Laubblätter haben einen herzförmigen Blattgrund, sind breit und eiförmig.

Die Sorte hat einen fein gefiederten Wuchs und ist für den ganzjährigen Anbau geeignet.

Die Endivie hat einen leicht bitteren Geschmack. Je heller die Blätter sind, desto weniger Bitterstoffe enthalten sie.

Anbau

Die Endivie bevorzugt einen warmen, sonnigen Standort und einen besonders tiefgründigen Boden. Sie bildet eine lange Pfahlwurzel und braucht Platz nach unten. Der Salat ist ein Schwachzehrer und eignet sich hervorragend für die Fruchtfolge von Starkzehrern wie Kohl. Bei Bedarf kann die Bodenqualität durch einmaliges Einarbeiten unseres GemüseProfi Langzeitdüngers, oder eines organischen Profidüngers aufgewertet werden.

Beim Pflanzen der Setzlinge muss darauf geachtet werden, dass diese nicht zu tief in die Erde gepflanzt werden. Sonst können die Pflänzchen faulen. Der Salat muss regelmäßig gewässert und von Unkraut befreit werden. Beim Anbau im Freiland kann eine Anti-Unkrautfolie Arbeit sparen - sie sorgt dafür, dass Wärme und Wasser im Boden gespeichert werden und unterdrückt das Wachstum von Unkraut.

Der Salat kann geerntet werden, sobald er eine gut ausgebildete Rosette mit Herzfüllung hat. Da die Endivie leichte Minustemperaturen verträgt, kann sie bis in den November hinein und mit entsprechendem Frostschutz auch noch im Winter geerntet werden.

Tipps vom GemüseProfi

Wenn der Salat weniger bitter schmecken soll, können die Pflanzen bei trockenem Wetter etwa zwei Wochen vor der Ernte locker zusammengebunden werden. Auf diese Weise bekommen die Blätter weniger Sonnenlicht ab und bleiben heller.

Zum Schutz des Salats vor Fraßfeinden dient ein Kulturschutznetz. Durch die engen Maschen haben Insekten und andere Schädlinge keine Möglichkeit, an die jungen Salatblätter zu gelangen.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationgrün
Farbegrün
SorteKorbi
bot. NameCichorium endivia
FamilieKorbblütler (Asteraceae)
Standortsonnig
ErntezeitJuni, Juli, August, September, Oktober
NährstoffeFolsäure, Provitamin A, Vitamin C, Kalium, Calcium
Wuchshöhe20 - 40 cm
VerwendungRohkost, gedünstet, blanchiert
RezeptideenSalate, Spinatersatz
BeetpartnerFenchel, Kohl, Lauch, Hülsenfrüchte
BeetfeindeSellerie, Petersilie
KrankheitenFalscher Mehltau
SchädlingeSchnecken, Blattläuse
PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August
Entwicklungszeit10 - 12 Wochen
Winterharteinjährig
Nachwachsendnein
AnbausystemKasten/Kübel, Etagenbeet/Pflanzturm, Hochbeet, Gewächshaus, Balkon, Terrasse, Garten
Wärmebedarfmäßig
NährstoffbedarfMittelzehrer
Bodenhumos, tiefgründig