Für jede Lieferung ab 60 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Jalapeño 'Fundador'

Der Jalapeño ist eine scharfe Paprikasorte. Sie bildet kleine bis mittelgroße Früchte. Sie eignen sich aufgrund ihrer mäßigen Schärfe (5/10) hervorragend zum Verfeinern von Gemüsegerichten oder scharfen Soßen.
3,95 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferbar ab Mai 2025
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Jalapeño 'Fundador F1' - 1 Jungpflanze
Jalapeño 'Fundador F1' - 1 Jungpflanze
3,95 €
3,95 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferbar ab Mai 2025
Nicht auf Lager
Jalapeño 'Fundador F1' - 4 Jungpflanzen
Jalapeño 'Fundador F1' - 4 Jungpflanzen
14,50 €
3,63 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferbar ab Mai 2025
Nicht auf Lager

Jalapeño 'Fundador'

PflanzzeitMai, Juni
ErntezeitAugust, September, Oktober
Standortsonnig
Pflanzabstand30 x 40 cm
Wasserbedarfmittel

Die Jalapeño

Allgemeines

Die für gewöhnlich 7 bis 8 cm lange sowie bis zu 2 cm dicke Frucht der Jalapeño ist, aufgrund der deutlich abgerundeten Spitze, meist leicht von anderen Sorten zu unterscheiden.

Die unreifen Früchte dieser Sorte sind grün. Wenn sie reif sind, färben sie sich jedoch leuchtend rot. 

Die Chilis eignen sich für die Zubereitung von frischen Gerichten oder auch zum Einlegen. Aufgrund ihrer Dickfleischigkeit ist diese Sorte nicht zum Luftrocknen geeignet.

Anbau

Jalapeños sind, wie alle Chilis, Starkzehrer und benötigen für ein optimales Wachstum regelmäßig Dünger. Optimal werden Sie den Anforderungen der Pflanzen durch den Einsatz unseres Bio-Profidüngers für Fruchtgemüse oder des GemüseProfi Langzeitdüngers gerecht. Diese versorgen die Pflanze während der gesamten Vegetationsperiode mit dem richtigen Nährstoffverhältnis und müss aufgrund ihrer Langzeitwirkung nur zwei- bis dreimal ausgebracht werden.

Die Chilipflanze liebt ein warmes Klima und einen windgeschützten, sonnigen Standort. Die Blätter sollten immer gut abtrocknen können. Wenn für ausreichend Platz zwischen den Pflanzen gesorgt ist, eignet sich diese Chili gut für die Kultur im Gewächshaus, fühlt sich aber auch in einem ausreichend großen Kübel an einer sonnigen Hauswand wohl. Die Kultivierung im Freiland erfolgt erst nach den Eisheiligen. Beim Freilandanbau empfiehlt sich der Einsatz einer Anti-Unkrautfolie, die sowohl Feuchtigkeit und Wärme im Boden hält, als auch das Wachstum von Beikräutern unterbindet.Die frostempfindlichen Pflanzen sollten erst nach den Eisheiligen gegen Mitte Mai ins ungeschützte Freiland gepflanzt werden.

Die Chilis können geerntet werden, sobald sie eine Länge von etwa 7 cm erreicht haben. Sie können sowohl im unreifen grünen als auch im vollreifen roten Zustand geerntet werden. Zum einlegen eignen sich besonders die grünen, milderen Jalapeños.

Mit einem geeigneten Standort zur Überwinterung kann der Jalapeño mehrjährig gehalten werden in der Regel werden die Pflanzen in der gemäßigten Klimazone allerdings einjährig kultiviert.

Tipps vom GemüseProfi

Damit die Früchte bis zum ersten Frost abreifen können, sollte die Pflanze so früh wie möglich gepflanzt werden.

Unreife, noch grüne Chilis verändern nach der Ernte zwar ihre Farbe, aber nicht ihren Geschmack. Grüne Chilis sind in der Regel etwas milder.

Stützen Sie die Pflanze mit einem Rankgitter oder mehreren Stäben, damit die empfindlichen Triebe auch starken Winden standhalten können.

Durch die Bewässerung haben Sie Einfluss auf den Schärfegrad: Bei regelmäßiger ausreichender Bewässerung werden die Früchte größer und milder, gelegentliche Trockenreize sorgen für kleinere Früchte mit intensiverem Geschmack.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationgrün/rot
Farbegrün/rot
SorteFundador
bot. NameCapsicum annuum
FamilieNachtschattengewächse (Solanaceae)
Standortsonnig
ErntezeitAugust, September, Oktober
NährstoffeCapsaicin, Provitamin A, Vitamin C, B-Vitamine
Größe (Frucht)ca. 7 cm
Wuchshöhebis zu 1,5 m
VerwendungRohkost, gedünstet, gekocht, gebacken, eingelegt/konserviert, blanchiert, gebraten
RezeptideenChili con carne, Hot Sauce, Ají, Salsa, Chipotle
BeetpartnerBasilikum, Thymian, Zitronenmelisse
BeetfeindeTomaten, Kartoffeln, Paprika, Aubergine
Krankheiten Becherpilz, Brennfleckenkrankheit, Grauschimmel, Phytophthora-Fäule, Rhizoctonia-Welke, Samtfleckenkrankheit, Septoria-Blattfleckenkrankheit, Thielaviopsis-Wurzelfäule, Tomatenstängelfäule, Viruserkrankungen, Bakterienfruchtflecke, Bakterienwelke
PflanzzeitMai, Juni
Winterharteinjährig
Nachwachsendja
AnbausystemKasten/Kübel, Hochbeet, Gewächshaus, Balkon, Terrasse, Garten
Wärmebedarfhoch
NährstoffbedarfStarkzehrer
Bodenlocker, durchlässig, nährstoffreich