Für jede Lieferung ab 60 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Knollenfenchel 'Selma'

Knollenfenchel ist eine krautige Pflanze aus dem Mittelmeerraum. Verzehrt wird die weißlich-grüne Knolle, die ein starkes Anisaroma aufweist. Reich an Vitamin C, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen.
0,83 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Knollenfenchel 'Selma' - 6 Jungpflanzen
Knollenfenchel 'Selma' - 6 Jungpflanzen
4,95 €
0,83 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Knollenfenchel 'Selma' - 12 Jungpflanzen
Knollenfenchel 'Selma' - 12 Jungpflanzen
9,50 €
0,79 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.

Knollenfenchel 'Selma'

PflanzzeitMai, Juni
ErntezeitAugust, September, Oktober, November
Standortsonnig
Pflanzabstand24 x 40 cm
Wasserbedarfhoch

Der Knollenfenchel

Allgemeines

Knollenfenchel wird als einjährige Pflanze angebaut. Das Gemüse wird bis zu 60 cm hoch und besitzt fein gefiedertes, grünes Laub. Es bildet eine über der Erde liegende, weißliche Zwiebel aus.

Die Pflanze hat ein anisartiges Aroma und kann in der Küche vielseitig verwendet werden. Aus der Knolle lassen sich leckere Dips und Füllungen herstellen. Aber auch zum Verfeinern von Salaten ist sie geeignet. Die grünen, frischen Blätter können laufend geerntet werden und eignen sich zum Würzen von hellen Saucen und Mayonnaisen.

Anbau

Knollenfenchel bevorzugt einen warmen, geschützten Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, humus- und kalkreich sein, um eine gleichmäßige Versorgung mit Nährstoffen und Feuchtigkeit zu gewährleisten.

Die Setzlinge sollten spätestens Mitte August ausgepflanzt werden. Sobald die Tage zu lang und zu heiß sind, bildet der Knollenfenchel nur noch flache, lange Knollen, die vorzeitig aufblühen.

Ab einer Höhe von etwa 10 cm sollte die Erde um die Knolle herum angehäufelt werden. Die Erde sollte feucht und feinkrümelig sein, aber niemals nass. So bleiben die Knollen besonders leicht und zart. Geerntet wird sobald die Knolle etwa faustgroß ist.

Tipps vom GemüseProfi

Frisch geernteter Knollensellerie lässt sich für zwei Wochen im Kühlschrank lagern. Die Knolle schlagen Sie am besten in etwas Folie ein, damit sie frisch bleibt. 

Sollten Sie größere Mengen an selbst geernteten Knollensellerie haben, schlagen Sie diesen am besten im kühlen Keller oder Frühbeet in sandige Erde ein. So bleiben die Knollen bis zum Spätwinter knackig und bleichen gleichzeitig noch ein wenig nach.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationweiß
Farbeweiß
SorteSelma
bot. NameFoeniculum vulgare
FamilieDoldenblütler (Apiaceae)
Standortsonnig
ErntezeitAugust, September, Oktober, November
Nährstoffeätherische Öle, Vitamin C, Folsäure, Kalium, Calcium, Magnesium
Größe (Frucht)200 - 400 g
Wuchshöhe50 - 200 cm
VerwendungRohkost, gedünstet, eingelegt/konserviert, blanchiert, gebraten
RezeptideenFischgerichte; Teeaufguss, Pastagerichte
BeetpartnerTomaten
BeetfeindeGewürzfenchel, Kümmel, Dill
KrankheitenCercosporidium-Flecken, Echter Mehltau, Phytophthora syngrae, Sclerotinia-Fäule, Erwina-Fäule, Pseudomonas-Fäule
SchädlingeBlattläuse, Nematoden, Schnecken, Thripse
PflanzzeitMai, Juni
Entwicklungszeit11 - 13 Wochen
Winterharteinjährig
Nachwachsendnein
AnbausystemKasten/Kübel, Hochbeet, Gewächshaus, Terrasse, Garten
Wärmebedarfmäßig
NährstoffbedarfMittelzehrer
Bodenlocker, durchlässig, tiefgründig, nährstoffreich