Für jede Lieferung ab 60 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Liebstöckel 'Ache des Montagnes'

Liebstöckel ist eine mehrjährige Pflanze mit krautigem Wuchs. Die Blätter, Samen und die Wurzel werden in der Küche als Würzmittel verwendet und verleihen Eintöpfen, Fleisch- und Gemüsegerichten einen kräftigen Geschmack. Als Tee aufgebrüht wirkt die Wurzel krampf- und schleimlösend.
0,75 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Liebstöckel 'Ache des Montagnes' - 6 Jungpflanzen
Liebstöckel 'Ache des Montagnes' - 6 Jungpflanzen
4,50 €
0,75 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Liebstöckel 'Ache des Montagnes' - 12 Jungpflanzen
Liebstöckel 'Ache des Montagnes' - 12 Jungpflanzen
8,50 €
1,42 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.

Liebstöckel 'Ache des Montagnes'

PflanzzeitApril, Mai, Juni, Juli, August
ErntezeitJuli, August, September
Standortsonnig
Pflanzabstand50 x 60 cm
Wasserbedarfmittel

Der Liebstöckel

Allgemeines

Liebstöckel, oder auch Maggikraut genannt, ist eine krautige Pflanze die besonders zum Würzen von deftigen Gerichten verwendet wird. Das Kraut ist winterhart und mehrjährig. Eine ausgewachsene Staude reicht aus, um den Bedarf einer Familie zu decken.

Anbau

Liebstöckel kann in einen Topf oder direkt ins Beet gepflanzt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass das Kraut einen mittleren bis hohen Nährstoffbedarf hat und daher genügend Abstand zu anderen Kräuterpflanzen haben sollte. Bis das Kraut ausgewachsen ist, dauert es außerdem mehrere Jahre. Daher sollte im Beet ein Abstand von 0,5 bis 1 m zu anderen Pflanzen eingehalten werden.

Sein bevorzugter Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Zu große Hitze sollte jedoch vermieden werden.

Sollte die Pflanze im Topf angebaut werden, ist die Wahl eines großen Pflanzgefäßes sinnvoll, denn Liebstöckel wächst schnell. Staunässe muss vermieden werden. Beim Anbau im Topf ist es ratsam, die Drainage mit Hilfe von Kies oder Blähton zu verbessern. Bei strengen Wintern wird für Jungpflanzen im Topf empfohlen einen Winterschutz vorzunehmen. Dazu genügt es, den Topf an einen windgeschützten Platz auf eine isolierende Holz- oder Styroporplatte zu stellen.

Tipps vom GemüseProfi

Der Pflanzensaft vom Liebstöckel kann gemeinsam mit der Sonneneinstrahlung phototoxische Hautreaktionen hervorrufen, deshalb sollten Sie bei der Arbeit mit Liebstöckeln stets Handschuhe tragen.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationgrün
Farbegrün
SorteAche des Montagnes
bot. NameLevisticum officinale
FamilieDoldenblütler (Apiaceae)
Standortsonnig
ErntezeitJuli, August, September
Nährstoffeätherische Öle
Wuchshöhebis zu 2 m
Verwendunggekocht, getrocknet
RezeptideenEintopf, Fleischgerichte, Tee
BeetpartnerErbsen, Bohnen, Kartoffeln
KrankheitenFalscher Mehltau, Blattfleckenkrankheit
SchädlingeThripse, Weichwanze
PflanzzeitApril, Mai, Juni, Juli, August
Winterhartmehrjärig
Nachwachsendja
AnbausystemKasten/Kübel, Etagenbeet/Pflanzturm, Hochbeet, Balkon, Terrasse, Garten
Wärmebedarfniedrig
NährstoffbedarfStarkzehrer
Bodendurchlässig