Für jede Lieferung ab 70 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.
Sunviva ist eine Stabtomate mit kleinen, gelb-orangenen Früchten. Die Pflanze bildet stark verzweigte Rispen und hat einen hohen Ertrag an früh reifenden Früchten. Sunviva ist eine äußerst robuste und starkwüchsige Freilandtomate.
Pflanzzeit | Mai, Juni |
Erntezeit | Juli, August, September, Oktober |
Standort | sonnig |
Pflanzabstand | 50 x 50 cm |
Wasserbedarf | mittel |
Stabtomaten wachsen während der Wachstumsperiode in die Länge und können sehr hoch werden. Sie müssen mit einer Stange oder Schnüren gestützt werden.
Die Sunviva ist eine beliebte Stabtomate mit guter Toleranz gegenüber Stress und Braunfäule. An langen Rispen wächst eine vielzahl mangofarbener Tomaten. Die Früchte erreichen ein Gewicht von etwa 30 g. Sunviva ist eine äußerst ertragreiche Sorte mit frühem Reifezeitpunkt und kann bis in den Herbst hinein geerntet werden.
Die Tomate gehört zu den Starkzehrern und benötigt für optimales Wachstum regelmäßig Dünger. Hierfür eignet sich optimal der spezielle Bio Profi-Tomatendünger oder unser GemüseProfi Langzeitdünger. Diese versorgen die Pflanze während der gesamten Wachstumsperiode mit dem richtigen Nährstoffverhältnis und müssen aufgrund ihrer Langzeitwirkung nur zwei- bis dreimal ausgebracht werden.
Die Pflanze sollte an einem sonnigen, vor Regen geschützten Platz gepflanzt werden. Sie muss regelmäßig von unten gegossen werden. Es muss darauf geachtet werden, dass die Blätter und Früchte nicht nass werden und keine Staunässe entsteht.
Die Jungpflanzen werden bis zu den Triebblättern ins Beet gesetzt. Dadurch wachsen sie schnell an. Die Pflanzung sollte erst nach den Eisheiligen ab Mitte Mai erfolgen. Die Sorte eignet sich auch für den Anbau in einem großen Topf oder im Gewächshaus. Es ist wichtig, dass die Pflanze eine Kletterhilfe erhält.
Für den Anbau im Freiland bietet sich die Verwendung einer Anti-Unkrautfolie an, die sowohl Feuchtigkeit und Wärme im Boden hält, als auch das Wachstum von Beikräutern unterbindet. Zusätzlich reduziert sie die Infektionsgefahr durch Pilzsporen, welche durch Gießwasser vom Boden aufgewirbelt werden könnten.
Um zu verhindern, dass die Pflanze zu einem unübersichtlichen Busch wird, sollten neue Seitentriebe ausgegeizt werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Gemüseratgeber. Starke Cherrytomaten wie die Sunviva können jedoch bei ausreichend Platz problemlos zwei- bis viertriebig gezogen werden.
Zwischen den Tomatenpflanzen muss genügend Platz sein, damit sich keine Feuchtigkeit zwischen den Blättern sammelt und zu einem Auslöser für verschiedene Krankheiten wird.
Basilikum und Tomaten sind auch im Garten eine ideale Kombination für eine Mischkultur. Durch seine ätherischen Öle vertreibt er die Weiße Fliege und Läuse von den Tomatenpflanzen.
Tomaten sind klimakterische Früchte. Eine gewisse Mindestreife vorausgesetzt reifen die Früchte auch nach der Ernte noch nach. So können Sie sich auch bis in die kalte Jahreszeit hinein mit frischen Tomaten aus dem eigenen Garten versorgen.
Information | gelb |
---|---|
Farbe | gelb |
Pflanzzeit | Mai, Juni |
Sorte | Sunviva |
bot. Name | Solanum lycopersicum |
Familie | Nachtschattengewächse (Solanaceae) |
Standort | sonnig |
Erntezeit | Juli, August, September, Oktober |
Nährstoffe | Vitamin A, B1, C, Carotinoide, Kalium, Magnesium |
Größe (Frucht) | 20 - 30 g |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Verwendung | Rohkost, gekocht, gebacken, eingelegt/konserviert, getrocknet |
Rezeptideen | Pizza, Soßen, Salate, Suppen |
Beetpartner | Kapuzinerkresse, Bohnen, Salat, Sellerie, Kohl, Zwiebel, Knoblauch, Basilikum, Petersilie |
Beetfeinde | Erbsen, Fenchel, Kartoffeln |
Krankheiten | Blattfleckenkrankheit, Blütenendfäule, Dürrfleckenkrankheit, Echter Mehltau, Flascher Mehltau, Frucht- und Stängelfäule, Korkwurzelkrankheit, Kraut- und Braunfäule, Samtfleckenkrankheit, Tomatenwelke |
Schädlinge | Blattläuse, Gemüseeule, Kartoffelkäfer, Spinnmilben, Tomatenrostmilbe, Tomatenminierfliege, Tomatenminiermotte, Weiße Fliege |
Entwicklungszeit | 8 - 10 Wochen |
Winterhart | einjährig |
Nachwachsend | teilweise |
Anbausystem | Kasten/Kübel, Hochbeet, Gewächshaus, Balkon, Terrasse, Garten |
Wärmebedarf | hoch |
Nährstoffbedarf | Starkzehrer |
Boden | locker, durchlässig, humos, mäßig feucht, nährstoffreich |