Für jede Lieferung ab 70 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Weißkohl 'Perfecta'

Der Weißkohl ist eine typische Wintergemüsepflanze. Er bildet runde Köpfe mit grau-grünen, wachsartig glänzenden Blättern aus. Er ist reich an Vitamin C, K, Magnesium, Kalium und sekundären Pflanzenstoffen.
0,71 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Weißkohl 'Perfecta' - 6 Jungpflanzen
Weißkohl 'Perfecta' - 6 Jungpflanzen
4,25 €
0,71 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Weißkohl 'Perfecta' - 12 Jungpflanzen
Weißkohl 'Perfecta' - 12 Jungpflanzen
7,95 €
0,66 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.

Weißkohl 'Perfecta'

PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August
ErntezeitJanuar, Februar, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Standortsonnig - halbschattig
Pflanzabstand35 x 35 cm
Wasserbedarfhoch

Der Weißkohl

Allgemeines

Der Weißkohl ist eine klassische Kohlsorte, die runde Köpfe mit grau-grünen, wachsartig glänzenden Blättern bildet. Er besitzt einen herzhaften Kohlgeschmack. 

Die Sorte bildet mittelgroße bis große runde Köpfe aus. Weißkohl ist reich an Vitamin C, K, Magnesium, Kalium und sekundären Pflanzenstoffen.

Anbau

Der Weißkohl lässt sich hervorragend als Wintergemüse anbauen und bis in den Dezember rein ernten bzw. besonders früh auspflanzen. Damit er trotz Frost wachsen kann, muss er mit Verfrühungsfolie und Wachstumsvlies abgedeckt werden. Die Abdeckungen lassen sich besonders einfach mit Hilfe von Randsäcken und Erdnägeln befestigen.

Er ist ein Starkzehrer, benötigt viel Wasser und gedeiht besonders gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Zu enges Pflanzen fördert Krankheiten und verhindert die Ausbildung von großen Köpfen. Bei Jungpflanzen ist es sinnvoll einen Kohlkragen anzulegen oder die Erde anzuhäufeln. Dadurch kann die Kohlfliege am Eierlegen gehindert werden. Auch die Anbringung eines Vogelschutznetzes ist hilfreich gegen Fraßfeinde.

Bei der Ernte muss die Wurzel mit entfernt werden, damit der Befall mit Kohlhernie vorgebeugt werden kann.

Tipps vom GemüseProfi

Möchten Sie ihren Weißkohl noch über einen längeren Zeitraum lagern, dann graben Sie ihn mit der Wurzel aus und hängen ihn kopfüber in einen kühlen Keller. Zu beachten gibt es noch, dass der Kohl nicht in der Nähe von Äpfeln gelagert werden sollte, da dieser dadurch schneller welkt. 

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationgrün
Farbegrau-grün
PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August
SortePerfecta
bot. NameBrassica oleracea var. capitata
FamilieKreuzblütler (Brassicaceae)
Standortsonnig - halbschattig
ErntezeitJanuar, Februar, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
NährstoffeVitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe (Senfölglykoside)
Größe (Frucht)1.500 - 4.000 g
Wuchshöhe40 - 60 cm
VerwendungRohkost, gedünstet, gekocht, gebacken, eingelegt/konserviert, blanchiert, gebraten
RezeptideenKohlrouladen, Sauerkraut, Kohlsuppe, Rahmkohl
BeetpartnerBeifuß, Dill, Endivien, Feldsalat, Hülsenfrüchte, Gurken, Kamille, Kartoffeln, Kopfsalat, Koriander, Kümmel, Lauch, Mangold, Minzen, Pastinake, Pflücksalat, Radicchio, Radieschen, Rettich, Ringelblumen, Rhabarber, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Tomaten
BeetfeindeErdbeeren, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Kohl
KrankheitenKohlhernie, Falscher Mehltau
SchädlingeKohlfliege, Kohlgallenrüssler, Kohlweißling, Blattläuse, Erdfloh, Minierfliegen
Entwicklungszeit8 - 15 Wochen
Winterharteinjährig
Nachwachsendnein
AnbausystemKasten/Kübel, Hochbeet, Terrasse, Garten
Wärmebedarfniedrig
NährstoffbedarfStarkzehrer
Bodenhumos, nährstoffreich, lehmig