Für jede Lieferung ab 70 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Rotkohl 'Futurima'

Beliebte Kohlsorte die große, intensiv blau-rote Köpfe mit mild-süßlichem Aroma ausbildet. Sein Reichtum an Vitamin C, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen macht den Rotkohl zu einem wahren Superfood.
0,71 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Rotkohl 'Futurima' - 6 Jungpflanzen
Rotkohl 'Futurima' - 6 Jungpflanzen
4,25 €
0,71 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Rotkohl 'Futurima' - 12 Jungpflanzen
Rotkohl 'Futurima' - 12 Jungpflanzen
7,95 €
0,66 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.

Rotkohl 'Futurima'

PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August
ErntezeitJanuar, Februar, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Standortsonnig - halbschattig
Pflanzabstand35 x 35 cm
Wasserbedarfhoch

Der Rotkohl

Allgemeines

Der Rotkohl ist eine typische Wintergemüsepflanze bei der die einzelnen eng aneinander liegenden Blätter zu einem runden Kohlkopf wachsen. Die Blattfarbe liegt im violetten bis blauen Bereich und hängt vom pH-Wert des Bodens sowie der Zubereitung ab. Die Blätter sind glatt und matt glänzend.

Anbau

Der Rotkohl gehört zu den Starkzehrern und benötigt somit einen besonders nährstoffreichen Boden sowie eine regelmäßige Düngung. Dazu eignet sich unser GemüseProfi Langzeitdünger. Sein Wasserbedarf ist hoch und er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Rotkohl kann im Frühjahr gepflanzt werden, um im Sommer geerntet zu werden. Eine Pflanzung im Spätsommer ist auch möglich, um ihn im nächsten Frühjahr ernten zu können. Für die Überwinterung ist die Abdeckung mit Wachstumsvlies und Verfrühungsfolie (auch im Set erhältlich) nötig. 

Der Rotkohl ist erntereif sobald sich ein fester Kopf ausgebildet hat. Für die Ernte wird der Kopf mit einem scharfen Messer vom Strunk abgeschnitten. Die Wurzel muss im Anschluss ausgegraben werden, da sich sonst das Risiko für Kohlhernie erhöht.

Tipps vom GemüseProfi

Für die Ausbildung von schönen, großen Köpfen empfehlen wir von GemüseProfi ausreichend Pflanzabstand (35 x 35 cm) einzuhalten. Neben dem besseren Wachstum wird so auch die Wahrscheinlichkeit für einen Krankheitsbefall verringert.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationblau-violett
Farbeblau-violett
PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August
SorteFuturima
bot. NameBrassica oleracea var. capitata
FamilieKreuzblütler (Brassicaceae)
Standortsonnig - halbschattig
ErntezeitJanuar, Februar, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
NährstoffeVitamin C, Eisen, sekundäre Pflanzenstoffe (Anthocyane)
Größe (Frucht)1.000 - 2.500 g
Wuchshöhe30 - 50 cm
VerwendungRohkost, gedünstet, gekocht, gebacken, eingelegt/konserviert, blanchiert
RezeptideenSalat, Apfel-Rothkohl, Kohlrouladen, Schichtkohl, Sauerkraut
BeetpartnerBeifuß, Dill, Endivien, Feldsalat, Hülsenfrüchte, Gurken, Kamille, Kartoffeln, Kopfsalat, Koriander, Kümmel, Lauch, Mangold, Minzen, Pastinake, Pflücksalat, Radicchio, Radieschen, Rettich, Ringelblumen, Rhabarber, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Tomaten
BeetfeindeErdbeeren, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Kohl
KrankheitenKohlhernie, Blattfleckenkrankheit, falscher Mehltau
SchädlingeBlattläuse, Erdfloh, Kohlfliege, Kohlweißling
Entwicklungszeit8 - 14 Wochen
Winterharteinjährig
Nachwachsendnein
AnbausystemKasten/Kübel, Hochbeet, Terrasse, Garten
Wärmebedarfniedrig
NährstoffbedarfStarkzehrer
Bodennährstoffreich, lehmig