Für jede Lieferung ab 70 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Rosenkohl 'Neptuno'

Traditionelles Wintergemüse, bei dem viele kleine Röschen an einem Spross wachsen. Reich an Provitamin A, Vitamin B2, C und sekundären Pflanzenstoffen.
0,75 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Rosenkohl 'Neptuno' - 6 Jungpflanzen
Rosenkohl 'Neptuno' - 6 Jungpflanzen
4,50 €
0,75 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Rosenkohl 'Neptuno' - 12 Jungpflanzen
Rosenkohl 'Neptuno' - 12 Jungpflanzen
8,50 €
0,71 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.

Rosenkohl 'Neptuno'

PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August
ErntezeitJanuar, Februar, September, Oktober, November, Dezember
Standortsonnig - halbschattig
Pflanzabstand50 x 50 cm
Wasserbedarfhoch

Der grüne Rosenkohl

Allgemeines

Der Rosenkohl ist eine traditionelle Gemüsepflanze die als Spross wächst und direkt aus dem Blattansatz heraus kleine Röschen mit bis zu vier Zentimeter Durchmesser bildet.

Diese Sorte bildet viele, kleine, runde Köpfe entlang der Sprossachse mit hell- bis dunkelgrünen Blättern aus. Der erste geerntete Rosenkohl hat meist hellgrüne, der später geerntete dunkelgrüne Blätter. Der Farbunterschied ist jedoch kein Indikator für Frische und Qualität. Er besitzt einen würzig-nussigen Geschmack.

Für ein alternatives Aroma erfolgt die Ernte erst nach Frosteinwirkung. Geerntet wird stets von unten nach oben.

Anbau

Der Rosenkohl ist ein Starkzehrer mit einem hohen Wasserbedarf und einem geringen Wärmebedarf. Spätestens wenn die Blätter gelb werden, muss gegossen werden. Um ein Austrocknen der Pflanze zu verhindern, kann der Wurzelbereich leicht gemulcht werden. Auch bei dieser Kohlsorte ist auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Kulturen (mindestens 3 Jahre) zu achten, damit keine Kohlhernie ausbrechen kann.

Ausgepflanzt wird er von Ende Mai bis September. Die Jungpflanze sollte besonders tief ins Beet gesetzt werden. Idealerweise bis zu den ersten Blättern. Zur Stabilisierung sollte die Pflanze während des Wachstums an Stöcken befestigt werden. 

Geerntet wird von November bis März. Nach dem ersten Frost. Dabei werden die walnussgroßen, fest verschlossenen Röschen geerntet. Die unteren werden zu erst abgeerntet, damit die oberen weiter reifen können. Wichtig ist, dass der Rosenkohl nicht gefroren geerntet wird!

Tipps vom GemüseProfi

Der geerntete Rosenkohl lässt sich hervorragend einfrieren. Dazu sollten die geernteten Röschen kurz in kochendem Wasser blanchiert und dann in Eiswasser abgeschreckt werden. Auf diese Weise behalten die Röschen ihre Farbe. Im nächsten Schritt werden die Röschen einzeln vorgefroren und dann zusammengepackt. So wird verhindert, dass sie zusammenklumpen. Um die Röschen später zu genießen, werden sie gefroren ins kochende Wasser gegeben. Ein langsames Auftauen muss verhindert werden, da sie ansonsten matchig werden.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationgrün
Farbegrün
PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August
SorteNeptuno
bot. NameBrassica oleracea var. gemmifera
FamilieKreuzblütler (Brassicaceae)
Standortsonnig - halbschattig
ErntezeitJanuar, Februar, September, Oktober, November, Dezember
NährstoffeProvitamin A, Vitamin B2, Vitamin C
Größe (Frucht)2 - 4 cm
Wuchshöhe70 - 100 cm
VerwendungRohkost, gedünstet, gekocht, gebacken, blanchiert, gebraten
RezeptideenSalat, Beilage, Rahmkohl
BeetpartnerBeifuß, Dill, Endivien, Feldsalat, Hülsenfrüchte, Gurken, Kamille, Kartoffeln, Kopfsalat, Koriander, Kümmel, Lauch, Mangold, Minzen, Pastinake, Pflücksalat, Radicchio, Radieschen, Rettich, Ringelblumen, Rhabarber, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Tomaten
BeetfeindeErdbeeren, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Kohl
KrankheitenKohlhernie
SchädlingeBlattläuse, Blumenfliege, Erdfloh, Kohlweißling, Kohldrehherzmücke
Entwicklungszeit20 - 24 Wochen
Winterharteinjährig
Nachwachsendnein
AnbausystemKasten/Kübel, Hochbeet, Terrasse, Garten
Wärmebedarfniedrig
NährstoffbedarfStarkzehrer
Bodentiefgründig, nährstoffreich, alkalisch, lehmig