Für jede Lieferung ab 70 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.

Kohlrabi 'Morre'

Kohlrabisorte mit mildem, leicht süßlichem Geschmack. Verzehrt wird die oberirdisch verdickte Sprossachse, oder auch das frische Blattgrün. Reich an Vitamin C, Calcium, Eisen, Kalium und Magnesium.
0,06 € / 1 Korn
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Gruppiert Produkte - Artikel
BildProduktnameAnzahl
Kohlrabi 'Morre' - 6 Jungpflanzen
Kohlrabi 'Morre' - 6 Jungpflanzen
3,95 €
0,66 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Kohlrabi 'Morre' - 12 Jungpflanzen
Kohlrabi 'Morre' - 12 Jungpflanzen
7,50 €
0,63 € / 1 Pfl.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Kohlrabi 'Morre' - Saatgut (50 Korn)
Kohlrabi 'Morre' - Saatgut (50 Korn)
2,95 €
0,06 € / 1 Korn
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 3 bis 7 Werktagen.
Nicht vorrätig

Kohlrabi 'Morre'

PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August
ErntezeitJuni, Juli, August, September, Oktober
Standortsonnig - halbschattig
Pflanzabstand25 x 25 cm
Wasserbedarfmittel

Der weiße Kohlrabi

Allgemeines

Die Sorte bildet hellgrüne Knollen mit weißem Fruchtfleisch aus. Die Blätter der Pflanze sind mit einer bläulich-weißen Wachsschicht überzogen, haben einen langen Stiel, sind dunkelgrün, länglich eirund und mehr oder weniger stark gezähnt.

Verzehrt wird der oberirdische verdickte Teil der Pflanze. Es ist auch möglich die Blätter zu konsumieren. Diese Sorte schmeckt mild und süßlich.

Anbau

Der Kohlrabi ist ein Mittelzehrer. Um den Boden optimal mit Nährstoffen zu versorgen eignet sich unser GemüseProfi-Langzeitdünger.

Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und hat einen mittleren Wärme- sowie Wasserbedarf.  Um ein Aufplatzen der Knolle zu verhindern, sollte die Wasserversorgung gleichmäßig sein.

Ab März können die Jungpflanzen ins Beet gesetzt werden. Geerntet wird die gesamte Pflanze, einschließlich der Pfahlwurzel. Diese lässt sich leicht aus dem Boden ziehen. Die Wurzel wird im Anschluss mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Kohlrabi nicht verletzt wird.

Tipps vom GemüseProfi

Um ein Aufplatzen der Knolle zu vermeiden, sollte der Kohlrabi regelmäßig gegossen werden. 

Damit die Kohlhernie keine Chance hat sich in Ihrem Garten auszubreiten, ist es wichtig die Fruchtfolge einzuhalten. Zwischen dem Anbau von verschiedenen Kohlsorten müssen mindestens 4 Jahre liegen.

Mehr Informationen

Mehr Informationen
Informationweiß
Farbegrün-weiß, weißes Fruchtfleisch
PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August
SorteMorre
bot. NameBrassica oleracea var. gongylodes
FamilieKreuzblütler (Brassicaceae)
Standortsonnig - halbschattig
ErntezeitJuni, Juli, August, September, Oktober
NährstoffeVitamin C, Provitamin A (v. a. Blätter), Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen
Wuchshöhe40 - 60 cm
VerwendungRohkost, gedünstet, gekocht, gebacken, eingelegt/konserviert, blanchiert, gebraten
RezeptideenKohlrabi-Schnitzel; Kohlrabi-Suppe; Rohkost; Beilage
BeetpartnerHülsenfrüchte, Feldsalat, Kartoffeln, Kopfsalat, Lauch, Radieschen, Rettich, Rote Beete, Schwarzwurzel, Sellerie, Spargel, Spinat
BeetfeindeKohl
KrankheitenKohlhernie, falscher Mehltau, Pilz Cylindrosporium concentricum, Blumenkohlmosaikvirus
Schädlingegroße Kohltriebrüssler, Erdfloh, Kohlweißling, weiße Fliege, Kohlfliege
Entwicklungszeit9 - 13 Wochen
Winterharteinjährig
Nachwachsendnein
AnbausystemKasten/Kübel, Etagenbeet/Pflanzturm, Hochbeet, Gewächshaus, Balkon, Terrasse, Garten
Wärmebedarfmäßig
NährstoffbedarfMittelzehrer
Bodenhumos