Für jede Lieferung ab 70 € ist der Versand in Deutschland kostenfrei.
Pflanzzeit | März, April, Mai, Juni, Juli, August |
Erntezeit | Januar, Februar, Oktober, November, Dezember |
Standort | sonnig - halbschattig |
Pflanzabstand | 40 x 80 cm |
Wasserbedarf | hoch |
Der Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse und besteht aus länglichen, gekräuselten Blättern. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre besondere rostrote Farbe aus.
Für einen besseren Geschmack wird der Grünkohl nach den ersten Frösten geerntet oder alternativ im Gefrierschrank eingefroren. Er ist reich an Vitamin C, K, Provitamin A, Kalzium und sekundären Pflanzenstoffen.
Als Wintergemüse hat der Grünkohl geringe Wärmeansprüche. Sein Standort muss nährstoffreich, feucht und sonnig sein. Der Grünkohl ist ein Starkzehrer und sollte deswegen regelmäßig gedüngt werden. Hierfür eignet sich hervorragend unser organischer Profi-Gemüsedünger oder der GemüseProfi Langzeitdünger. Für einen optimalen Geschmack sollte die Düngung etwa vier Wochen vor der Ernte eingestellt werden. Die Pflanzung sollte von Juni bis spätestens August erfolgen. Wie bei allen Kohlsorten ist es wichtig, die Fruchtfolge einzuhalten, um Kohlhernie zu vermeiden. Der Kohl sollte im Abstand von 4 bis 5 Jahren angebaut werden.
Die Grünkohl-Erntezeit beginnt in der Regel im Oktober und kann sich über den ganzen Winter hinziehen. Im besten Fall sollte die Ernte nach dem ersten Frost beginnen, da der Kohl dann besser schmeckt. Alternativ können die Kohlblätter nach der Ernte auch eingefroren werden. Wenn man die äußeren Blätter erntet, wächst die Pflanze weiter und liefert einen gleichmäßigen Ertrag.
Er verträgt Temperaturen bis zu minus 10 °C. Vor kühleren Temperaturen kann der Kohl durch Einsatz unseres Winterschutz-Sets ausgeholfen werden. Abgedeckt kann die Pflanze auch niedrigere Temperaturen überstehen.
Schützen Sie Ihre Kohlpflanzen vor Fraßschäden durch Insekten. Am besten pestizidfrei mit Hilfe unseres Kulturschutznetzes.
Information | rot |
---|---|
Farbe | rotbraun |
Pflanzzeit | März, April, Mai, Juni, Juli, August |
Sorte | Redbor |
bot. Name | Brassica oleracea var. sabellica |
Familie | Kreuzblütler (Brassicaceae) |
Standort | sonnig - halbschattig |
Erntezeit | Januar, Februar, Oktober, November, Dezember |
Nährstoffe | Vitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe |
Wuchshöhe | 50 - 90 cm |
Verwendung | gedünstet, gekocht, gebacken, blanchiert, gebraten |
Rezeptideen | Grünkohl als Beilage, Eintopf, blanchiert im Salat, knusprig gebacken |
Beetpartner | Beifuß, Dill, Endivien, Feldsalat, Hülsenfrüchte, Gurken, Kamille, Kartoffeln, Kopfsalat, Koriander, Kümmel, Lauch, Mangold, Minzen, Pastinake, Pflücksalat, Radicchio, Radieschen, Rettich, Ringelblumen, Rhabarber, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Tomaten |
Beetfeinde | Erdbeeren, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Kohl |
Krankheiten | Kohlhernie |
Schädlinge | Kohlfliege, Kohlgallenrüssler, Kohlweißling, Erdfloh, Minierfliegen |
Entwicklungszeit | 9 - 11 Wochen |
Winterhart | einjährig |
Nachwachsend | nein |
Anbausystem | Hochbeet, Garten |
Wärmebedarf | niedrig |
Nährstoffbedarf | Starkzehrer |
Boden | locker, nährstoffreich, kalkreich, lehmig |